Mitgliederbeiträge für die Aktivmannschaften werden angepasst

Liebe Mitglieder,

in der letzten Vorstandssitzung wurde beschlossen, den Jahresbeitrag für unsere Aktivmannschaften ab dem 01.01.2026 moderat zu erhöhen.

Was ändert sich?

  • Bisheriger Beitrag: 60 EUR pro Jahr

  • Neuer Beitrag ab 2026: 70 EUR pro Jahr

Diese Anpassung erfolgt nach über 10 Jahren stabiler Beiträge und ist notwendig, um den gestiegenen Kosten im Trainings- und Spielbetrieb gerecht zu werden.
Mit euren Beiträgen finanzieren wir unter anderem Ausrüstung, Platzpflege und den organisatorischen Aufwand im Vereinsalltag.

Wir danken euch herzlich für euer Verständnis und eure Unterstützung!
Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an den Vorstand wenden.

Euer Vorstandsteam


Generalversammlung 2025

Vergangenen Freitag fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Vorsitzender Manuel Streuff führte durch die Veranstaltung und freute sich Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Amann und Bürgermeisterstellvertreter Holger Kostenbader begrüssen zu dürfen. Wir geben einen kurzen Rückblick auf die Inhalte des Abends.

 

Von unseren 377 Mitglieder sind 122 Jugendliche und Kinder im Verein aktiv, die von 20 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern betreut werden. Ihnen gilt der grösste Dank und die höchste Anerkennung für ihr Engagement. Unsere Jugend bildet das Fundament unseres Vereins  und wie es Holger Kostenbader in seiner Ansprache betonte, vermittelt der Verein mit seinem Trainerteam elementare Werte für die gesamte Gesellschaft.

 

Im Aktivbereich zeigt sich eine höchst erfreuliche Entwicklung beim Frauenteam, das momentan auf dem 3. Tabellenplatz steht. Doch nicht nur der sportliche Erfolg zählt, der Verein ist auch sehr froh, wie sich die Spielerinnen in verschiedenen Funktionen in das Vereinsleben einbringen. Die 1. Mannschaft konnte in der Vorrunde nicht überzeugen und steht derzeit auf einem Abstiegsplatz. Für die Rückrunde hat sich das Team einiges vorgenommen. Trainer Mario Kurth, der unabhängig vom Saisonverlauf für die nächste Saison zugesagt hat, erhofft sich durch eine höhere Trainingsbeteiligung und einen neuen Teamspirit Erfolgserlebnisse durch die man wieder in eine positive Grundstimmung kommt. Die 2. Mannschaft glänzt durch einen grossen Zusammenhalt und hohen Spassfaktor. Natürlich möchten sie erfolgreich Fussball spielen, jedoch sind die primären Ziele Spass am gemeinsamen Fussball zu haben und die 1. Mannschaft zu unterstützen.

 

Die Finanzlage im Verein ist sehr solide und der Finanzabteilung mit Silvio Albicker und Gerlinde Streuff wurde eine einwandfreie Buchführung attestiert. Das Vereinsjahr wurde mit knapp 5.000 € Gewinn abgeschlossen. Geld, das für eine schrittweise Sanierung des Vereinsheims gut gebraucht werden kann. Die Versammlung stimmte zudem dem Vorschlag zu, die in den letzten 10 Jahren stabil gehaltenen Aktiv-Beiträge von 60€ auf 70€ zu erhöhen.

 

Im vergangenen Jahr wurden wieder sehr viele Vereinsaktivitäten, Ausflüge, Feste, etc. organisiert, die zu einem tollen Vereinsleben beitragen. Dabei dankte Manuel Streuff dem Orga-Team, in dem Lukas Joos und Nick Baumann ausscheiden werden und Chiara Nacci und Celine D’Accurso neu eingestiegen sind. Zudem gab er einen Einblick in das Programm zum 50-jährigen Jubiläum und bat um die Unterstützung aller, um eine erfolgreiche Durchführung zu ermöglichen.

 

Bei den von Bürgermeisterstellvertreter Holger Kostenbader durchgeführten Wahlen wurde Christian Morath als Vorstand und Silvio Albicker als Kassier in ihren Ämtern für jeweils zwei weitere Jahre bestätigt. Bei der Jugendleitung stellt Theresa Amann ihr Amt zur Verfügung. Neu wurde dafür Selina Schanz gewählt. Im Spielausschuss gab Jochen Amann sein Amt auf, das von Tobias Güntert aufgefangen wird. Der Verein und die Vorstandschaft bedankt sich bei Theresa und Jochen für die wertvolle Arbeit und freut sich, dass beide nach wie vor im Verein aktiv bleiben.

 

Am Ende bedankte sich Manuel Streuff bei allen engagierten Mitgliedern, die das Vereinsleben auf diese Weise ermöglichen und nahm die Ehrung der Jubilare vor. Anwesend davon waren Robert Gantert (25 Jahre), Holger Kostenbader (30 Jahre), Florian Schreckenfuchs (30 Jahre) und Gerald Schanz (40 Jahre). Damit endete eine harmonische Versammlung, in der deutlich wurde, dass der gesamte Verein der 1. Mannschaft die Daumen für eine erfolgreiche Aufholjagd drückt.


Erster Sieg für unser Frauenteam

Spielbericht

Chiara Albrecht

 

Wir starteten unser Spiel um 13 Uhr in Horheim. Das Wetter war perfekt für ein hitziges Derby. Schon zu Beginn waren wir oft in der gegnerischen Hälfte und machte dort Druck. Aber auch der VfR Horheim-Schwerzen ließ uns mit einigen Angriffen in unserer Hälfte den Atem stocken. Bis zur überraschenden Trinkpause nach 20 Minuten blieb die Partie torlos. Doch in der 29. Minute kämpfte sich Selina Schilling durch die Abwehrkette und brachte den Ball gekonnt aufs Tor. Das 0:1 war erzielt und riss alle Fans und Mitspielerinnen von ihren Bänken. Dem VfR nahm dieses Tor viel Schwung aus der Partie und sie bekamen Schwierigkeiten sich zu behaupten. Wir blieben jedoch konsequent, spielten fokussiert als Einheit zusammen und hielten das eigene Tor bis zur Halbzeitpause sauber.

In der zweiten Halbzeit brachten einige Wechsel bei uns wieder neuen Schwung in die Partie. Die Mannschaften waren leistungstechnisch ungefähr gleich auf und starteten immer wieder Angriffe. Doch dann, in der 73 Minute, resultierte aus einem strategisch klug aufgebauten Spielzug das 2. Tor von Selina Schilling. Sie belohnte unsere Mannschaft und die Fans mit ihrem fantastischen Doppelpack. Die Teamkolleginnen rannten auf sie zu, alle hielten sich in den Armen. Die Anspannung fiel ab und der Sieg war zum greifen nah, näher als jemals zuvor. Die Energie und Freude brodelte über und verlieh uns neue Kraft. Alle weiteren Angriffe vom VfR wurden alle abgeblockt. Dann, als das Spiel nach 90+ Minuten endlich abgepfiffen wurde zeigten sich Emotionen pur. Die Fans jubelten wie wild und die Mannschaft lag sich in den Armen. Sie konnten diesen Sieg kaum fassen. Es war ein unglaublich schönes und belohnendes Gefühl, das wir uns nun nach all der Zeit und Arbeit endlich verdient hatten.


Generalversammlung, 25.03.2022

Unsere Generalversammlung findet am 25.03.2022, ab 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Eggingen statt. Es stehen nachfolgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Präsentation Vorstandsbereiche

4. Entlastung des Gesamtvorstandes

5. Wahlen

6. Ehrungen & Dankeschön

7. Wünsche & Anträge

Der Einlass ist unter 3G-Voraussetzungen und mit Maske. Die Maske kann am Sitzplatz abgelegt werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder und laden Sie herzlich dazu ein.


ABSAGE Open-Air Kino am Badesee

Leider müssen wir das für Samstag geplante Open-Air Kino am Badesee aufgrund der schlechten Wetterprognosen absagen. Wir wünschen euch dennoch ein schönes Wochenende.


Trainerwechsel beim SV Eggingen

Raimund Hübner nicht mehr Trainer der 1. Mannschaft

Nach rund 1,5 Jahren ist Raimund Hübner mit sofortiger Wirkung nicht mehr Trainer der 1. Mannschaft des SV Eggingen. Gemeinsam ist Trainer und Vorstandschaft in offenen Gesprächen zu dem Entschluss gekommen, dass sich Mannschaft und Trainer gegenseitig nicht mehr ausreichend motivieren können, um die Zusammenarbeit erfolgversprechend fortzuführen. Daher wurde die erneute Corona-Saisonpause genutzt und sich gemeinsam auf eine vorzeitige Trennung geeinigt.

Der Verein bedankt sich herzlich bei Raimund, der sich insbesondere in der schwierigen Corona-Zeit fair verhalten hat und wünscht ihm alles Gute!

 

Erfolgstrainer Holger Kostenbader übernimmt

Den vakanten Posten übernimmt ein alter Bekannter beim SV Eggingen. Mit Holger Kostenbader hat der Verein von 2006 bis 2013 die größten Erfolge der Vereinsgeschichte gefeiert, gekrönt mit dem Erreichen des Vizemeister-Titels in der Bezirksliga. Bei seinen weiteren Stationen FC Schleitheim, FC Tiengen und Spvgg Wutöschingen konnte er ebenfalls tolle Erfolge feiern. Mit seinen Vorstellungen zur Mannschaftführung und Spielphilosophie konnte er die Vorstandschaft sofort überzeugen. Dazu kennt sich Holger im Verein bestens aus und mit seiner fußballerischen Expertise sowie akribischen Trainingsarbeit ist die Vorstandschaft überzeugt, genau den richtigen Trainer für unsere junge Mannschaft gefunden zu haben. Ihm steht weiterhin Pietro Nacci als Co-Trainer zur Verfügung.

Wir freuen uns, Holger wieder an unserer Seite begrüßen zu dürfen und hoffen auf einen baldigen Einstieg in die Trainingsarbeit.


Spiel- & Trainingsbetrieb gestoppt

Mindestens für November ist der Sportplatz für Training und Spiele gemäss Vorgaben der Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie gesperrt. Sobald es Neugikeiten zur potentiellen Wiederaufnahme gibt, werden wir dies kommunizieren.


Vorwort zum Heimspiel gegen den SV Dillendorf

Liebe SVE-Familie, SV Dillendorf und Gäste,

 

unsere ERSTE erlebt derzeit ein auf und ab. Nach der Bruchlandung gegen den FC Erzingen 2 gab es am vergangenen Wochenende einen glatten 5:0 Erfolg beim ebenfalls noch ungeschlagenen FC Dettighofen. Dort hat man insbesondere in der 1. Halbzeit gesehen, was für Potential in der Mannschaft steckt, wenn sie es denn auch abruft. Erfreulich läuft es bei unserer ZWEITEN. Nach der Auftaktniederlage startete sie mit drei Siegen in Folge richtig durch. Zwar gab es im Topspiel gegen die Reserve der SG Mettingen/Krenkingen eine knappe 0:2 Niederlage, jedoch war es ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft. Hoffentlich kommt ihr mit drei Punkten vom Vormittagsspiel beim SV Stühlingen 2 voller Euphorie an das Spiel der ERSTEN und wir können wieder einen 6-Punkte-Sonntag genießen.

Rund lief es auch bei unserer C-Jugend im Pokal. Gegen die SG Albbruck konnte sich unsere Mannschaft mit 2:0 durchsetzen und den Einzug ins Achtelfinale feiern. Auch unsere A-Jugend hatte eine gute Woche. Gegen die JFV Laufenburg 2 schlugen sie mit 7:3 bereits ordentlich zu. Am Mittwoch gegen die SG Todtmoos konnten sie mit 10:1 nochmal einen drauf setzen. Noch ungeschlagen ist unsere D-Jugend die nach drei Spielen mit einem Unentschieden und zwei Siegen glänzen kann. Doch leider kann im Fußball immer nur eine Mannschaft gewinnen. Unsere C-Jugend hat am 3. Spieltag ihre erste Niederlage einstecken müssen und unsere B-Jugend muss sich bisher mit einem Punkt in der Tabelle zufriedengeben. Kopf hoch, im Fußball kann es manchmal schnell gehen.

Das Infektionsgeschehen steigt leider wieder rasant an und macht auch vor den Fußballplätzen nicht halt. Daher werden auch wir auf unserem Sportgelände die Maßnahmen verschärfen. Ab sofort gilt gemäß Gaststätten-Verordnung im Innenraum der Gaststätte und auf dem Weg zur Toilette Maskenpflicht. Im Innenraum darf sie am Tisch abgelegt werden. Auch auf der Tribüne bitten wir den entsprechenden Abstand zu waren. Wir hoffen auf euer Verständnis und bedanken uns für eure tolle Unterstützung, damit der Spielbetrieb hoffentlich in der Form weitergehen kann.

Lassen wir den Ball rollen und hoffen auf ein erfolgreiches SVE-Wochenende.


Vorwort zum Heimspiel gegen den FC Erzingen 2

Liebe SVE-Familie, FC Erzingen und Gäste,

Vergangene Woche haben wir uns im Vorwort die positive Trendentwicklung unserer beiden Aktivmannschaften gewünscht. Diese ist durch den 6-Punkte-Sonntag eingetreten. Die Zweite konnte mit 7:3 im Derby gegen die Spvgg Wutöschingen 2 vorlegen und die Erste zog anschließend mit einer tollen Aufholjagd mit 4:2 nach. Glückwunsch an beide Mannschaften. Vor allem war der Zusammenhalt der Mannschaften, inklusive A-Jugend und AH-Abteilung eine wahre Freude. Diese Woche wird es für unsere Erste nicht leichter, denn der Tabellenführer aus Erzingen ist unser Gast. Im Anschluss an das Spiel der Ersten begrüßen wir den FC Geißlingen auf unserem Sportgelände, der gegen unsere Zweite antritt.

Unsere Jugendmannschaften sind ebenfalls in ihre Meisterschaften gestartet. Die A-Jugend musste sich nach einem Auftaktsieg am vergangenen Wochenende auf dem Kunstrasen knapp mit 2:1 der SG Klettgau geschlagen geben und die B-Jugend erkämpfte sich ihren ersten Punktgewinn. Mit 2 Siegen ist unsere C-Jugend gestartet und hat es mit 11:0 ordentlich krachen lassen. Die D-Jugend ist bei zwei Spielen noch ungeschlagen und die E-Jugend musste eine herbe Auftaktniederlage gegen die Spvgg Wutöschingen verdauen. Auf www.fussball.de sind immer die aktuellen Spieldaten abrufbar. Unsere Mannschaften freuen sich sicherlich über den ein oder anderen Besucher.

Eine schöne Notiz noch am Rande. Unsere ehemalige Damenmannschaft trifft sich mittlerweile wieder unter Regie von Anna Morath (ehemals Schneider) auf unserem Sportgelände zum lockeren Kick. Das freut uns sehr und wir heißen euch herzlich Willkommen zurück.

Weiterhin gilt natürlich auf unserem Sportgelände das Corona-Hygienekonzept. Daher möchten wir euch bitten die aushängenden Hygiene-Richtlinien zu beachten. Um schneller zum Spiel zu kommen könnt ihr euch auch den Datenerhebungsbogen online auf unserer Website im Bereich News runterladen und ausgefüllt mitbringen. Wir danken für eure tolle Unterstützung!

Jetzt lassen wir wieder den Ball rollen und hoffen auf einen erneuten 6-Punkte-Spieltag.


Vorwort zum Heimspiel gegen AGS Lauchringen

Liebe SVE-Familie, AGS Lauchringen und Gäste,

unsere beiden Aktivmannschaften haben ihren Spielbetrieb nun beide wieder aufgenommen. Leider sind sie jeweils mit einer knappen Auftaktniederlage gegen den FC RW Weilheim 2 und SG Lottstetten/Altenburg 2 gestartet. Unsere ERSTE konnte diese bereits am 2. Spieltag mit einem fulminanten 11:0 Sieg bei der Reserve des SC Lauchringen korrigieren. Unsere ZWEITE konnte dann mit 3:2 im Auswärtsspiel gegen den FC Grießen 2 nachziehen. Während unsere ZWEITE spielfrei hatte am vergangenen Wochenende, gab es für unsere ERSTE einen erneuten Dämpfer beim 1:1 in Gurtweil. Der Saisonstart ist damit noch eher durchwachsen. Hoffen wir heute auf die positive Trendentwicklung beider Mannschaften.

Wie schnell die Personaldecke eng werden kann, haben wir in den vergangenen Wochen gesehen. Durch diverse verletzungsbedingte Ausfälle und zwei gelb-rot Sperren kommt unser Aktivkader an seine Grenzen. Umso wichtiger ist es, dass alle Mannschaften, inklusive A-Jugend und AH-Abteilung zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Sicherlich kein leichter Job für unsere Trainerteams, jedoch könnt ihr auf breite Unterstützung der Vorstandschaft zählen.

Unsere neu formierte Jugendleitung um Theresa Amann und Marius Munz hatten in den letzten Wochen ebenfalls alle Hände voll zu tun. Sie waren sehr umtriebig auf Trainersuche und konnten mittlerweile fast alle offenen Posten besetzen. Sollte sich jemand dazu berufen fühlen oder aus Interesse am Jugendfußball Lust auf einen Trainerjob haben, darf er sich gerne bei den beiden melden. Unsere Jugendmannschaften trainieren wieder fleißig und haben bereits das ein oder andere Testspiel absolviert. Sie haben in der letzten Woche ebenfalls überwiegend mit ihren Meisterschaften begonnen und freuen sich sicherlich über den ein oder anderen Zuschauer. Auf www.fussball.de sind immer die aktuellen Spieldaten abrufbar. Ein tolles Jugendcamp hat wieder das Team um Andreas Stoll für unsere jüngsten im Verein vergangenes Wochenende auf die beide gestellt – vielen Dank für euren Einsatz, der Verein und vor allem die Kids wissen das sehr zu schätzen!

Ein großes Kompliment geht auch an unser Handwerker-Team abseits des Platzes. Die Gruppe um Christian Morath und Robert Gantert haben beim Ausbau des Unterstandes und den oberen Gabionen ganze Arbeit geleistet. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Weiterhin gelten natürlich auf unserem Sportgelände das Corona-Hygienekonzept. Daher möchten wir euch bitten die aushängenden Hygiene-Richtlinien zu beachten. Um schneller zum Spiel zu kommen könnt ihr euch auch den Datenerhebungsbogen online auf unserer Website im Bereich News runterladen und ausgefüllt mitbringen. Wir danken für eure tolle Unterstützung!

Jetzt lassen wir wieder den Ball rollen und hoffen auf ein erfolgreiches SVE-Wochenende.